15/06/2020 Hinterher schlauer sein
Eine Pandemie wirft die Regeln des Miteinanders über den Haufen. Auf Abstand gehen lautet das Gebot der Stunde. Man könne gar nicht vorsichtig genug sein, heißt es. Denn das Virus…
08/06/2020 Öfter online auf Draht
Ein Termin platzt. Auf die Schnelle muss ein neues Thema her. Der Reporter hat zum Glück ein paar Adressen: „Sonst gern, aber wir bereiten gerade ein Audit vor“, erklärt Karen…
Helfer in der Not
Fast einhundert prall gepackte Taschen mit Lebensmitteln haben die ehrenamtlichen Helfer*innen aus dem Lieferwagen der Hamburger Tafel geholt und vor dem Gemeindehaus der St. Michaels Kirche in Iserbrook aufgereiht. Jetzt…
Nicht nur überleben
Als vor acht Wochen Tischler ein Regal im Haus der Kirche in Hamburg Niendorf ausliefern wollten, begriffen sie plötzlich, wie sehr die Maßnahmen gegen das Corona-Virus ihren Alltag verändern würden….
Beratung gegen die Angst
Science Fiction? Regionale Krisengebiete. Eingeschränkte Persönlichkeitsrechte, digitale Kontrolle des Lebenswandels, Quarantäne beim Verdacht auf Infizierung. Menschen, die möglichst kontaktarm leben. Das könnte Alltag werden. Die nächsten Corona-Wellen werden kommen, prophezeien…
Fortgesetzte Ausgrenzung
Nachgefragt in der Stadteildiakonie Sülldorf/Iserbrook, wo Susanne Alms de Ocana vom home office aus berät. Klient*innen, die telefonisch nicht gleich durchkommen, finden – wenn es z. B. um Fragen zu…
Ohne Vision keine Spenden
Noch sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie nicht absehbar. Viele Spender*innen verhielten sich deshalb abwartend, weiß Gunnar Urbach, Senior-Fundraiser des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein. Umso mehr müssten die Verantwortlichen in den…
Die Armut abschaffen
Darf man Spenden annehmen und trotzdem seinen Ärger über die Abhängigkeit von Geschenken formulieren? Würde eine kritische Äußerung Spender von ihrem notwendigen Tun abbringen? Susanne Alms de Ocana fragt sich…
Verantwortung in der Krise
Gefragt, ob er in der Haut der Politiker stecken möchte, die entscheiden, wie das Corona-Virus eingehegt wird, lacht Peter Svejda. „Natürlich. Es reizt mich, Verantwortung zu übernehmen.“ Seit Anfang März…
Die Chancen nutzen
„Das Vertrauen ist wieder da“, erklärt Barbara Grünberg erleichtert. Die Therapeutin hat gerade intensive Telefon-Sitzungen mit suchtkranken Menschen hinter sich und empfängt den Besucher im Veranstaltungsraum, der bald auch für…